Jörg Buchheit-Denzer
Heilpraktiker
Warum bin ich Heilpraktiker/Osteopath geworden?
Mein beruflicher Werdegang startete in der Schulmedizin.
Durch eigene Erfahrung und die Behandlung einer Schulterverletzung durch Akupunktur, habe ich gemerkt, dass es weitere Möglichkeiten neben der klassischen Schulmedizin gibt. Aus diesem Grund bin ich fasziniert und überzeugt über die Vielfältigkeit der Heilpraktik.
Was sind meine Spezialgebiete?
Die Ursachenforschung steht für mich immer im Mittelpunkt. Eine direkte Spezialisierung gibt es für mich nicht, da diese Behandlung nicht mehr ganzheitlich wäre.
Was ist mein Lebensmotto?
„Mit der Natur leben“
Wie finde ich den Ausgleich zum Alltag?
Meinen Ausgleich finde ich beim Yoga, beim Kochen oder beim Spaziergang mit unseren Hunden.
Ina Schneiders
Heilpraktikerin
Warum bin ich Heilpraktikerin/Osteopathin geworden?
Es hört sich gegebenenfalls erstmal komisch an: Aus Mittel zum Zweck. Als gelernte Physiotherapeutin kam ich in der Behandlung an meine Grenzen. Die Vielfältigkeit der Heilpraktik hat mich fasziniert und gibt mir die Möglichkeit meine Patient:innen ganzheitlich zu behandeln.
Jörg war für mich eine große Inspiration. Er hat immer an mich und an den Weg geglaubt.
Was sind meine Spezialgebiete?
In unserem Team habe ich mich auf die Behandlung von Kindern und Säuglingen spezialisiert. Natürlich behandle ich auch Erwachsene. Es ist jedoch wichtig sich auf die Behandlung von Kindern und besonders von Säuglingen einzulassen.
Die kleinen Patient:innen liegen mir besonders am Herzen.
Mein Lebensmotto?
Den Beruf zur Berufung machen. Meinen Patient:innen helfen zu können, erfüllt mich.
Wie finde ich den Ausgleich zum Alltag?
Meinen Ausgleich finde ich im Sport und meiner Familie. Neben dem Laufsport, verbringe ich viel Zeit mit meinen zwei Kindern und meinem Ehemann.