

Jörg Buchheit-Denzer
Heilpraktiker
Ein tieferes Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln und ihn zu unterstützen – dies ist ein wichtiger Bestandteil meiner Behandlung.
Es gehört dazu, dass Sie ganz bewusst Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen und durch gezielte Maßnahmen Ihr gewünschtes Bestes aus sich herauszuholen.
Warum bin ich Heilpraktiker/Osteopath geworden?
Mein beruflicher Werdegang startete in der Schulmedizin auf einer Intensivstation.
Durch eigene Erfahrungen und ausschlaggebend die Behandlung einer Schulterverletzung durch Akupunktur habe ich gemerkt, dass es weitere Möglichkeiten neben der klassischen Schulmedizin gibt. Aus diesem Grund bin ich fasziniert und überzeugt über die Vielfältigkeit der Heilpraktik.
Da ich beide Welten kennenlernen durfte, gibt es für mich kein Entweder-oder. Eine ganzheitliche Therapie schließt nicht konsequent aus und lässt Möglichkeiten offen.
Seit 30 Jahren arbeite ich am und mit Menschen und beschäftige mich intensiv mit der Anatomie & Physiologie des menschlichen Körpers. Dies hat mich dazu gebracht, dass es möglich ist, gezielt Einfluss auf unseren Körper, Geist und Seele zu nehmen. Ich habe gelernt, unseren Körper besser zu verstehen.
Daraus kann neben der Lebensqualität auch die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit optimiert werden.
Meine Behandlungsmethoden basieren auf dem osteopathischen Gedanken, also wie unser Körper biologisch funktioniert.
Worauf kannst Du Einfluss nehmen?
Vier wichtige Faktoren für Wohlbefinden und Gesundheit sind folgende:
- Ernährung
- Schlafoptimierung
- Bewegung
- Stressmanagement
Was sind meine Spezialgebiete?
Die Ursachenforschung steht für mich immer im Mittelpunkt. Eine direkte Spezialisierung gibt es für mich nicht, da diese Behandlung nicht mehr ganzheitlich wäre.
Was ist mein Lebensmotto?
„Mit der Natur leben“ und „Osteopathie leben“.
Wie finde ich den Ausgleich zum Alltag?
Meinen Ausgleich finde ich beim Yoga, beim Kochen oder beim Spaziergang mit unseren Hunden.

Ina Schneiders
Heilpraktikerin
Warum bin ich Heilpraktikerin/Osteopathin geworden?
Es hört sich gegebenenfalls erstmal komisch an: Aus Mittel zum Zweck. Als gelernte Physiotherapeutin kam ich in der Behandlung an meine Grenzen. Die Vielfältigkeit der Heilpraktik hat mich fasziniert und gibt mir die Möglichkeit, meine Patient:innen ganzheitlich zu behandeln.
Jörg war für mich eine große Inspiration. Er hat immer an mich und an den Weg geglaubt.
Was sind meine Spezialgebiete?
In unserem Team habe ich mich auf die Behandlung von Kindern und Säuglingen spezialisiert. Natürlich behandle ich auch Erwachsene. Es ist jedoch wichtig, sich auf die Behandlung von Kindern und besonders von Säuglingen einzulassen.
Die kleinen Patient:innen liegen mir besonders am Herzen.
Momentan befinde ich mich in der Ausbildung zur Doula. Ich begleite werdende Mütter während der Schwangerschaft, bei der Geburt und in den Wochen nach der Geburt. Dazu gehört die emotionale, seelische Begleitung, sowie die körperliche Unterstützung. Eine Doula ist kein Ersatz für eine Hebamme.
Meine Aufgabe ist es, die werdenden Mütter achtsam und liebevoll auf ihrem Weg zu begleiten und zu jeder Zeit für ihr Wohlbefinden zu sorgen.
Mein Lebensmotto?
Den Beruf zur Berufung machen. Unseren Beruf kann man eher als Lebenseinstellung verstehen. Die Osteopathie begleitet mich in meinem Leben und findet sich immer wieder im Alltag außerhalb der Praxis. Meinen Patient:innen helfen zu können, erfüllt mich.
Wie finde ich den Ausgleich zum Alltag?
Meinen Ausgleich finde ich im Sport und meiner Familie. Neben dem Laufsport verbringe ich viel Zeit mit meinen zwei Kindern und meinem Ehemann.
Elke Rass
Heilpraktikerin
Warum bin ich Heilpraktikerin/Osteopathin geworden?
Nachdem mich meine Ausbildung durch verschiedene Sparten der Schulmedizin – von der Inneren Medizin, über die Radiologie sowie zuletzt 20 Jahre Dialyse und Nephrologie – geführt hat, durfte ich immer wieder feststellen und erfahren, dass es mehr gibt als NUR die klassische Schulmedizin.
Mein Leben in und mit der Natur sowie die Sichtweise des Ganzheitlichen hat mich über die Jahre zu der Erkenntnis geführt, dass sich die Sicht- und Vorangehensweisen der Alternativmedizin/Naturheilkunde und der Schulmedizin nicht ausschließen, sondern sich im besten Fall ergänzen.
Denn wie Plato schon sagte:
„Das ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, dass es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt, wo beides doch nicht getrennt werden kann.“
Was sind meine Spezialgebiete?
Ich weiß nicht, ob ich ein Spezialgebiet habe, denn grundsätzlich steht die Ursachenforschung für mich im Vordergrund.
Vorbeugung und Früherkennung sind von immer größerer Bedeutung. Die heutige Lebensweise, Ernährung und Umweltbelastungen können den Körper in bedeutendem Maße schwächen.
Um meine Patienten ganzheitlich und umfangreich auf Schwächen und Ursachen von Beschwerden hin zu behandeln, bediene ich mich komplexer bioenergetischer Testungs- und Behandlungsverfahren:
- BICOM Body Check2 ermöglicht einen vollständigen, bioenergetischen Gesundheitscheck
- Testung auf z.B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Allergien mit Hilfe der BICOM Bioresonanztherapie
- Behandlungen von Unverträglichkeiten / Allergien mittels der BICOM Bioresonanztherapie
Des Weiteren steht aber auch die Analyse der Blutwerte über die klassische Blutentnahme bei mir mit in der Herangehensweise einer Behandlung / Beratung, z.B. zur Aufdeckung eventuell vorhandener Nährstoffmängel.
Mein Lebensmotto?
Zeit, die man in und mit der Natur verbringt, ist niemals vergeudete Zeit.
Wie finde ich den Ausgleich zum Alltag?
Meinen Ausgleich finde ich in meinem Garten, auf unserem Hof mit unseren Hunden und Pferden sowie bei gemeinsamen Stunden mit meiner Familie.
